AUS DEM INHALT
1 Skillstraining
1.1 Grundlegendes zum Skillstraining
1.2 Was versteht man unter Skills, und wie werden sie vermittelt?
1.3 Rahmenbedingungen und strukturelle Aspekte
1.4 Struktur der Sitzungen
1.5 Das interaktive Skillstraining (Software-Keycard)
1.6 Therapeutische Methodik
1.7...
przeczytaj całość
AUS DEM INHALT
1 Skillstraining
1.1 Grundlegendes zum Skillstraining
1.2 Was versteht man unter Skills, und wie werden sie vermittelt?
1.3 Rahmenbedingungen und strukturelle Aspekte
1.4 Struktur der Sitzungen
1.5 Das interaktive Skillstraining (Software-Keycard)
1.6 Therapeutische Methodik
1.7 Skillstraining unter (teil-)stationären Bedingungen
2 Die Module des Skillstrainings
2.1 Modul Hintergründe und Fakten
2.2 Modul Einführung in das Skillstraining
2.3 Modul Achtsamkeit
2.4 Modul Stresstoleranz
2.5 Modul Umgang mit Gefühlen
2.6 Modul Zwischenmenschliche Fertigkeiten
2.7 Modul Selbstwert
2.8 Modul Umgang mit Sucht
3 Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) - Grundlagen
3.1 Diagnostik
3.2 Epidemiologische Daten
3.3 Differentialdiagnose und Komorbidität
3.4 Verlauf und Prognose
3.5 Bio-Soziales Entstehungsmodell
4 Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) - eine Einführung
4.1 Behandlungsmodule
4.2 Zur Gestaltung der therapeutischen Beziehung
4.3 Therapeutische Grundhaltung
4.4 Behandlungsphasen
4.5 Wahl des Behandlungsfokus
4.6 Behandlungsebene und -methodik
4.7 Modifikationen
ukryj opis
Recenzja