AUS DEM INHALT
- Erklärungsansätze für Stress: Physiologische, psychologische, neurowissenschaftliche, soziologische und salutogenetische Sicht - Systemisches Anforderungs-Ressourcen-Modell
- Epidemiologie: Die Zunahme Psychischer und zeittypischer Erkrankungen und ihre Erklärung -...
przeczytaj całość
AUS DEM INHALT
- Erklärungsansätze für Stress: Physiologische, psychologische, neurowissenschaftliche, soziologische und salutogenetische Sicht - Systemisches Anforderungs-Ressourcen-Modell
- Epidemiologie: Die Zunahme Psychischer und zeittypischer Erkrankungen und ihre Erklärung - Sozioökonomische Folgen
- Gesundheit in ausgewählten Berufsfeldern (Beratungsbranche, Heil- und Pflegeberufe, Lehrergesundheit) - Schöne neue Arbeitswelt: Cloud Working - Folgen von Entgrenzung und Subjektivierung
- Yoga - eine Mind-Body-Disziplin - Theoretische Grundlagen - Yoga in Therapie, Gesundheitsbildung und Prävention - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Bewältigung von Stress und Rückenschmerzen mit Hilfe von Yoga: Zielgruppen, Lernziele, Unterrichtsaufbau und -gestaltung - Online: Das Zehn-Kurseinheiten-Basisprogramm
- Beschreibung der Körperübungen (Asanas), Aufwärmübungen, Sonnengruß/Sonnengebet und Entspannungshaltungen
- Beschreibung der Atemübungen (Pranayama)
- Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation (PMR), Autogenes Training (AT), Meditation, Body-Scan
ukryj opis
Recenzja