'Palfreman gehört zu denen, die den Durchbruch durch die Biomedizin und neue, nebenwirkungsärmere Medikamente erwarten. 100 Milliarden Dollar geben Staat und Industrie allein in den Vereinigten Staaten jedes Jahr für die Medizinforschung aus, meint Palfreman, da muss doch auch endlich etwas...
przeczytaj całość
'Palfreman gehört zu denen, die den Durchbruch durch die Biomedizin und neue, nebenwirkungsärmere Medikamente erwarten. 100 Milliarden Dollar geben Staat und Industrie allein in den Vereinigten Staaten jedes Jahr für die Medizinforschung aus, meint Palfreman, da muss doch auch endlich etwas herauskommen. Nie war die Hoffnung bei den Kranken und bei den Experten größer als heute.' Joachim Müller-Jung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.3.2016 ''Stürme im Gehirn' heißt jetzt sein spannendes Buch, das sich nicht nur an Patienten und deren Angehörige richtet, sondern an alle, die wissen wollen, wie mühsam Fortschritte in der Medizin erreicht werden.' Volkart Wildermuth, Deutschlandradio Kultur, 22.4.2016 'Kann ein Buch über eine Krankheit so spannend sein wie eine Detektivgeschichte? Ja, es kann!' Solveig Hansen, ekz-Informationsdienste, 4.2016 'Das Buch ist zwar wissenschaftlich ausgerichtet, berührt jedoch durch eigene Erfahrungen des Autors und anderer Betroffener und macht den schweren Weg deutlich, den Erkrankte gehen.' Lieselotte Banhardt, borromäusverein.de, 2.2016 'Ein informatives, spannendes und hoch aktuelles Buch über Patienten, Ärzte und Forscher, das teils wissenschaftliche Untersuchung, teils Detektivgeschichte und teils Erfahrungsbericht ist und das tiefe Einsichten in die Welt von Parkinson bietet.' PUBLISHERS WEEKLY
ukryj opis
Recenzja