Sibylle Anderl schreibt leichtfüßig über ihr Verhältnis zur Astrophysik, streut selbstgemachte humorvolle Zeichnungen in den Text, berichtet von Telefonaten mit ihrem skeptischen Vater und erzählt von eigenen Erlebnissen. Ihre Absicht ist es, zu zeigen, dass beobachtende Wissenschaften nicht...
przeczytaj całość
Sibylle Anderl schreibt leichtfüßig über ihr Verhältnis zur Astrophysik, streut selbstgemachte humorvolle Zeichnungen in den Text, berichtet von Telefonaten mit ihrem skeptischen Vater und erzählt von eigenen Erlebnissen. Ihre Absicht ist es, zu zeigen, dass beobachtende Wissenschaften nicht notwendigerweise schlechter sind als experimentierende. Gerrit Stratmann, Deutschlandfunk Kultur, 18.08.17
ukryj opis