Kritischer Zeitgenosse - omnikreativer Künstler - Meister sprachlicher Gestaltung. Der 2015 verstorbene Literaturnobelpreisträger bewegt und ruft nach wie vor Kontroversen hervor. Günter Grass\' Geschichten werden im Sinne von Michail Bachtin polyphon erzählt. Mehrstimmigkeit und Dialogizität...
przeczytaj całość
Kritischer Zeitgenosse - omnikreativer Künstler - Meister sprachlicher Gestaltung. Der 2015 verstorbene Literaturnobelpreisträger bewegt und ruft nach wie vor Kontroversen hervor. Günter Grass\' Geschichten werden im Sinne von Michail Bachtin polyphon erzählt. Mehrstimmigkeit und Dialogizität charakterisieren jedoch auch die Grass-Forschung. Je nach dem kulturellen Blickwinkel, der Disziplin sowie dem zeithistorischen Moment wird das _uvre des 1927 in Danzig Geborenen unterschiedlich gelesen. Und somit formt sich wie im Kaleidoskop eine andere Schwerpunktsetzung und es werden neue Interpretationsräume eröffnet. Dieser Pluralität ist der vorliegende Band verpflichtet. 21 Autor*innen aus 9 Ländern diskutieren das Phänomen Grass u.a. mit Zugängen aus der Gedächtnis-, Grenzraum-, Intertextualitäts- und Intermedialitätsforschung sowie der postkolonialen Studien.
\n
Zur Polyphonie der Günter-Grass-Forschung
ukryj opis
Recenzja