Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, ni ni ni pi s mi (Fernuniversität Patras), Sprache: Deutsch, Abstract: Schreiben ist ein Prozess, der stark von kognitiven Aktivitäten wie dem Nachdenken über den Inhalt des Ausdrucks, die sprachliche Form etc. begleitet wird. Es ist eine mitteilungsbezogene und produktionsorientierte Tätigkeit zum schrittweisen entstehen von Texten. Pragmatisch gesehen gilt Schreiben als Verfahren der Informationsvermittlung.
\nDie folgende in mehreren Kapiteln strukturierte Arbeit, befasst sich mit der produktiven Fertigkeit Schreiben.\nZiel der Arbeit ist es die Themenentfaltung schriftlicher Texte im Allgemeinen aber auch in Anlehnung auf den Bericht mit dem Titel \"Digitales Klassenzimmer steckt noch in den Kinderschuhen\" zu beschreiben und die Durchführung eines Großprojekts, in dem die Schüler den schriftlichen Ausdruck anhand von Übungen trainieren, darzustellen.
\nDie Arbeit beginnt mit der Definition bzw. Beschreibung des Terminus Themenentfaltung. Im weiteren Verlauf wird die Themenentfaltung, des im Anhang beigefügten Textes bestimmt und die Durchführung eines Großprojekts beschrieben.
\nEs folgen die Beschreibung der Lernergruppe und der Lehrinstitution, die Darstellung des Phasenplans, der Vorbereitung und des Projektprozesses.\nGegen Ende der Arbeit wird eine Prozess- und Produktevaluation durchgeführt.
\n ukryj opis- Wydawnictwo: GRIN Verlag
- Kod:
- Rok wydania: 2016
- Język: Niemiecki
- Oprawa: Miękka
- Liczba stron: 28
- Szerokość opakowania: 14.8 cm
- Wysokość opakowania: 21 cm
- Głębokość opakowania: 0.2 cm
- Waga: 55 g
Recenzja