Das Phänomen der orthographischen Varianz ist seit der Revision der Rechtschreibreform (2006) in den Fokus der öffentlichen Diskussionen geraten. Die Studie ist den Auswirkungen der orthographischen Varianz auf die kollektive und individuelle literale Praxis gewidmet. Untersucht wurden die...
przeczytaj całość
Das Phänomen der orthographischen Varianz ist seit der Revision der Rechtschreibreform (2006) in den Fokus der öffentlichen Diskussionen geraten. Die Studie ist den Auswirkungen der orthographischen Varianz auf die kollektive und individuelle literale Praxis gewidmet. Untersucht wurden die Gebrauchspräferenzen im Sprachusus, der Umgang in Regelwerken und Wörterbüchern, die Auswirkungen auf den Schreibprozess sowie die mentalen Repräsentationen und subjektiven Konzepte, welche die Variantenwahl im Schreiben steuern. Die Studie zeichnet sich durch einen umfassenden Zugang zur Orthographie sowie durch die Kombination innovativer Forschungsmethode (u.a. Korpusanalyse und Keystroke-Logging) aus.
ukryj opis
Recenzja