Die vorliegende Arbeit setzt sich mit altenglischen Begriffen für 'Lied' und deren teils unklarer Bedeutung auseinander. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Begriffen giedd und leoð sowie ihren Komposita. Es werden jedoch auch andere Begriffe für Musik und Dichtung analysiert, sofern sie mit den...
przeczytaj całość
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit altenglischen Begriffen für 'Lied' und deren teils unklarer Bedeutung auseinander. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Begriffen giedd und leoð sowie ihren Komposita. Es werden jedoch auch andere Begriffe für Musik und Dichtung analysiert, sofern sie mit den beiden oben genannten im Textzusammenhang vorkommen. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf das Begriffsvorkommen in der altenglischen Dichtung, da die relevanten Begriffe größtenteils dort vorkommen. Prosabelege werden herangezogen, wenn sie zur weiteren Bedeutungsklärung beitragen. Die Arbeit gibt zu Beginn einen Überblick über die ihr zugrunde liegende Theorie der Frameanalyse. Darauf folgend werden die altenglische Literatur und Kultur skizziert. Anschließend wird das Begriffsfeld 'Lied', im Speziellen die Begriffe giedd und leoð in ihrem Textzusammenhang, untersucht. Die Arbeit wendet sich an Sprachwissenschaftler, insbesondere an Anglisten, und an kulturgeschichtlich Interessierte.
ukryj opis
Recenzja