Wie viele 'Kogel' gibt es in Tirol? Was ist eigentlich ein 'Knorren'? Ist eine Spitze immer spitz? Diese und andere Fragen zu den Tiroler Oronymen werden im vorliegenden Buch behandelt. Nicht die Namen der einzelnen Berge und Gipfel stehen im Vor dergrund, der Blick richtet sich auf die Ge samt...
przeczytaj całość
Wie viele 'Kogel' gibt es in Tirol? Was ist eigentlich ein 'Knorren'? Ist eine Spitze immer spitz? Diese und andere Fragen zu den Tiroler Oronymen werden im vorliegenden Buch behandelt. Nicht die Namen der einzelnen Berge und Gipfel stehen im Vor dergrund, der Blick richtet sich auf die Ge samt heit der Oronyme. Der Berg namenschatz Tirols, welcher ein wichtiges Kulturgut darstellt, wird in sei ner Gesamtheit von mehreren Seiten aus beleuchtet: der Aufbau der Na men, die historische Entwicklung, verschiedenste Benennungs mo tive, unter schied liche Verteilungsmuster, die Bedeutung von Orolexemen und andere The men wer den erörtert. Neben aktuellem Material wurde auch eine Fülle an historischen Quellen wie Landkarten, Urkunden, Bücher u. a. m. ver ar bei tet, um ein abgerundetes Bild der Tiroler Bergnamengebung zu erhalten.
ukryj opis
Recenzja