Übersetzen, Translatio Studii und Sprachvergleich
Patrick Poppe (Saarbrücken)
Europa ex translatione? Ideengeschichtliche Überlegungen zu den translatologischen Grundlagen Europas
Robert Kirstein (Tübingen)
Further Languages bei Ovid. Fiktive Mehrsprachigkeit und Fiktionalität
Andreas Abele...
przeczytaj całość
Übersetzen, Translatio Studii und Sprachvergleich
Patrick Poppe (Saarbrücken)
Europa ex translatione? Ideengeschichtliche Überlegungen zu den translatologischen Grundlagen Europas
Robert Kirstein (Tübingen)
Further Languages bei Ovid. Fiktive Mehrsprachigkeit und Fiktionalität
Andreas Abele (Tübingen)
Latein und/oder Deutsch? Zur Wahl der Sprache im geistlichen Spiel des Reformations- und konfessionellen Zeitalters
Rosario Herrero (Saarbrücken)
Vergleichende Analyse deutscher und spanischer Empfehlungsschreiben. Ein Beitrag zur kontrastiven Textologie
Der Übersetzer
Larisa Cercel (Saarbrücken)
Der Übersetzer im Fokus der Übersetzungswissenschaft
Alberto Gil (Saarbrücken)
Translatologisch relevante Beziehungen zwischen Hermeneutik und Kreativität am Beispiel der Übertragungskunst von Rainer Maria Rilke
Hans-Peter Nill (Tübingen)
Friedrich Hölderlins Lucan-Übersetzung aus raumnarratologischer Perspektive
Marco Agnetta (Saarbrücken)
Kriegs- und Gewaltszenarien als Metapher in der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Librettoübersetzen
Christian Hild (Saarbrücken)
Huldrych Zwinglis Ußlegen und gründ der Schlußreden oder articklen im Spiegel von Leo Juds lateinischer Übersetzung (1535). Ein Beitrag zur Europäisierung protestantischer Textidentität
Marie-Ann Kühne (Saarbrücken)
Auch in Deutschland herrschet dieser Irrthum noch an vielen Orten. Zum Einsatz von Paratext in französisch-deutschen Fachübersetzungen des 18. Jahrhunderts
Das sprachliche Instrumentarium der Übersetzung
Michael Schreiber (Mainz/Germersheim)
Quel spectacle majestueux présente dans ce jour la grande nation ! Die Rhetorik der Französischen Revolution in Übersetzungen
Anne Weber (Saarbrücken)
À la recherche du composé perdu. Überlegungen zu Wortgruppe versus Kompositum bei der Übersetzung aus dem Französischen ins Deutsche
ukryj opis
Recenzja