Rainer Schäfer: Griechenland und Deutschland in Hölderlins abendländischer Wendung - Der Mensch als semantisch-hermeneutischer Grenzgänger
Paul Hellmaier: Exodus-Metaphysik bei Moses Maimonides. Befreiung wovon - Befreiung wozu?
Michael Neecke: T_ uf der celle venster, und l_g und lern! - Über...
przeczytaj całość
Rainer Schäfer: Griechenland und Deutschland in Hölderlins abendländischer Wendung - Der Mensch als semantisch-hermeneutischer Grenzgänger
Paul Hellmaier: Exodus-Metaphysik bei Moses Maimonides. Befreiung wovon - Befreiung wozu?
Michael Neecke: T_ uf der celle venster, und l_g und lern! - Über die (Un-)Sichtbarkeit des Profanen im späten Mittelalter
Tim Murphy / Ralph Weber: Konfuzianisierung des Sokrates und Sokratisierung des Konfuzius: Ein Vergleich zwischen Analekten 13:18 und Euthyphron
Michael Veeh: Das Religiöse im 'Armen Heinrich' bei Hartmann von Aue, den Brüdern Grimm und Chamisso. Zur romantischen Säkularisierung eines mittelalterlichen Erzählstoffs
Buchbesprechung: Katerina Deligiorgi, The Scope of Autonomy: Kant and the Morality of Freedom, Oxford University Press 2012. Besprochen von Lu Jiang
ukryj opis
Recenzja