Auf 150 Seiten eine Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1945 bis 2000 zu schreiben ... grenzt an Vermessenheit, ist jedenfalls mehr als ein gewagtes Unternehmen und kann - so muss man annehmen - nur misslingen. Aber siehe da: In der Reihe 'Einführungen Germanistik' der...
przeczytaj całość
Auf 150 Seiten eine Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1945 bis 2000 zu schreiben ... grenzt an Vermessenheit, ist jedenfalls mehr als ein gewagtes Unternehmen und kann - so muss man annehmen - nur misslingen. Aber siehe da: In der Reihe 'Einführungen Germanistik' der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft wurde nun ein Leitfaden vorgelegt, der allen Negativerwartungen zuwiderläuft. Wenn der Verfasser ... meint, 'nicht nur andere, auch ich selbst hätte das gleiche Buch völlig anders schreiben können', so wird man ihm zwar nicht widersprechen wollen, denn man kann sich das Buch selbstverständlich 'anders', vielleicht sogar gleich gut vorstellen, aber nicht besser ...
... Eine Stärke des Buches liegt in der durchgehenden Didaktisierung, ohne dass Egyptien Zugeständnisse an das Niveau machte...Er versteht es vielmehr, Probleme und Sachverhalte in der gebotenen Kürze sowohl klar verständlich als auch anspruchsvoll auf den Punkt zu bringen. www.literaturhaus.at
Für alle Interessierten geeignet ...
... ein wunderbares und interessantes Buch. www.roterdorn.de
ukryj opis
Recenzja