- Navid Kermani: Möge seine Seele froh sein. Heinz Ludwig Arnold
- Thomas Anz: Kunst der Emotionalisierung. Navid Kermanis Poetik des Todes
- Torsten Hoffmann: Trennungsprobleme. Navid Kermanis Autofiktionen
- Michael Hofmann: Scheitern und Glück. Navid Kermanis Liebesdiskurse
- Walter Erhart:...
przeczytaj całość
- Navid Kermani: Möge seine Seele froh sein. Heinz Ludwig Arnold
- Thomas Anz: Kunst der Emotionalisierung. Navid Kermanis Poetik des Todes
- Torsten Hoffmann: Trennungsprobleme. Navid Kermanis Autofiktionen
- Michael Hofmann: Scheitern und Glück. Navid Kermanis Liebesdiskurse
- Walter Erhart: Grundton überhaupt des Lebens. Navid Kermanis Neil Young
- Navid Kermani: Brief an Elliot Robertson, den Manager von Neil Young
- Gustav Seibt Danke, Deutschland. Kermanis Rede 65 Jahre Grundgesetz vor dem Deutschen Bundestag
- Nora Bossong: Die Grenzen des Himmels. Ein befangener Blick auf Navid Kermani als Mittler zwischen Politik und Poesie
- Felix Heidenreich/Klaus von Stosch: Religion und Politik. Ein Briefwechsel über Navid Kermani
- Claudia Kramatschek: Herodot reloaded oder Der Welt ein Ohr leihen. Kermanis Reisereportagen
- Norbert Lammert: Begegnung mit Navid Kermani
- Torsten Hoffmann: Navid Kermani - Auswahlbibliografie
- Biografische Notiz
ukryj opis
Recenzja