Friederike Mayröcker: Wimper v. Schwalbe etwa, oder schreiben wir poets' poetry?
Marcel Beyer: Friederike Mayröcker, fleurs
Michael Braun: Der Sound der Geschichte. Marcel Beyers Fragmente einer Sprache der Nonfiction
Christoph Cox/Christof Hamann: Insektenpoetik. Bienen und Wespe bei Marcel...
przeczytaj całość
- Friederike Mayröcker: Wimper v. Schwalbe etwa, oder schreiben wir poets' poetry?
- Marcel Beyer: Friederike Mayröcker, fleurs
- Michael Braun: Der Sound der Geschichte. Marcel Beyers Fragmente einer Sprache der Nonfiction
- Christoph Cox/Christof Hamann: Insektenpoetik. Bienen und Wespe bei Marcel Beyer
- Juliane Kreppel: Formen, Bedeutungen und Nachvollzüge des 'Gesprächs'. Marcel Beyers Auseinandersetzung mit der Lyrik Friederike Mayröckers
- Tom Schulz: ICH HÖRTE (sagen). Über das Legen und Verwischen von Spuren. Zu einem Gedicht von Marcel Beyer und Paul Celan
- Guy Helminger: Das erzählte Pferd. Notiz zu Marcel Beyers Gedicht Stahlstich: Großer Sankt Bernhard
- Maximilian Mengeringhaus: Was dichten heißt. Die Haltung des Schriftstellers zur Sprache
- Matthias Bickenbach: Dichter reden. Über Marcel Beyers Preisreden
- Susanne Düwell: Husky voices und Mischmundarten. Stimme und Klang in Texten Marcel Beyers
- Stefan Börnchen: Laut-Linien: Zur grafischen Darstellung auditiver Phänomene. Marcel Beyers und Ulli Lusts Flughunde
- Guido Graf: I ossify by gazing. Gespräche mit Marcel Beyer
- Livia Kleinwächter/Nicolas Pethes: Poetik der Leerstelle
- Michael Eggers: Liebhaberei. Marcel Beyers literarische Ornithologie
- Peter Geimer: Ich lugte im Bild herum
- Linda Rustemeier: Biografische Notiz
- Linda Rustemeier: Auswahlbibliografie 1987-2017
- Notizen
ukryj opis