Inhalt: Irma Hyvärinen: Zur Abgrenzung und Typologie pragmatischer Phraseologismen - Forschungsüberblick und offene Fragen - Nicole Mackus: Die Akzentuierung von Routineformeln. Eine Untersuchung anhand von Hörmustern - Marjo Vesalainen: Kommunikative Formeln und mündliche Sprachkompetenz...
przeczytaj całość
Inhalt: Irma Hyvärinen: Zur Abgrenzung und Typologie pragmatischer Phraseologismen - Forschungsüberblick und offene Fragen - Nicole Mackus: Die Akzentuierung von Routineformeln. Eine Untersuchung anhand von Hörmustern - Marjo Vesalainen: Kommunikative Formeln und mündliche Sprachkompetenz finnischer DaF-Lerner - Silke Lipinski: Zu Routineformeln im einsprachigen deutschen Lernerwörterbuch. Eine Untersuchung anhand von zwei Lernerwörterbüchern - Marion Hahn: Wie soll ich sagen - Konzeption eines deutsch-finnischen Wörterbuchs der kommunikativen Routineformeln - Annikki Liimatainen: Ach du Donnerchen! - Voi herran pieksut! Zur Wiedergabe der emotiven Formeln in deutschen und finnischen Übersetzungen - Irma Hyvärinen: Zu deutschen Höflichkeitsformeln mit bitte und ihren finnischen Äquivalenten - Wiltrud Mihatsch/Jan Wirrer: Phraseme der anderen Art: Ungenauigkeitssignale.
ukryj opis
Recenzja