Inhalt: Hans-Werner Eroms: Die Grenzen der Valenzen - Klaus Welke: Valenz und Konstruktion: Das Passiv im Deutschen - Max Möller: Lies dich glücklich! Ausdruckspotenzial und Gebrauchspräferenzen resultativer Ausdrücke am Beispiel Emotionen - Yoko Miyake: Transitive Konstruktionen bei den...
przeczytaj całość
Inhalt: Hans-Werner Eroms: Die Grenzen der Valenzen - Klaus Welke: Valenz und Konstruktion: Das Passiv im Deutschen - Max Möller: Lies dich glücklich! Ausdruckspotenzial und Gebrauchspräferenzen resultativer Ausdrücke am Beispiel Emotionen - Yoko Miyake: Transitive Konstruktionen bei den deutschen Emotionsverben: Eine konstruktionsgrammatische Überlegung - Klaus Fischer: Spaltsätze: Summen der valenztheoretischen Teile oder konstruktionelle Unikate? - Hans Jürgen Heringer: Valenz auf die Füße gestellt? - Martina Nied Curcio: Valenz? Auf jeden Fall! - Aber nicht nur. Didaktische und lexikographische Überlegungen - Marie Antoinette Rieger: Valenz und Wortstellung - María José Domínguez Vázquez: Zur Wechselwirkung der Ergänzungen im Satzbauplan - Barbara Hans-Bianchi: Die generischen Tätigkeitsverben machen und tun im DaF-Unterricht - Fabio Mollica: Die korrelative Konstruktion im nominalen Bereich: eine kontrastive Analyse Deutsch-Italienisch.
ukryj opis
Recenzja