Inhalt§§Städte unterscheiden lernen§§Sybille Frank, Petra Gehring, Julika Griem, Michael Haus 7§§I. Zeitlichkeit§§Zur Einleitung§§Nina Baur, Petra Gehring, Andreas Großmann 35§§Wendungen der Dringlichkeit§Andreas Großmann 43§§Rhythmik in Bildern: Kompaktimpressionen§§Johannes Marent, Christoph...
przeczytaj całość
Inhalt§§Städte unterscheiden lernen§§Sybille Frank, Petra Gehring, Julika Griem, Michael Haus 7§§I. Zeitlichkeit§§Zur Einleitung§§Nina Baur, Petra Gehring, Andreas Großmann 35§§Wendungen der Dringlichkeit§Andreas Großmann 43§§Rhythmik in Bildern: Kompaktimpressionen§§Johannes Marent, Christoph Rosenbusch 69§§Tradition, Zukunft und Tempo im Friseursalon§§Nina Baur, Linda Hering, Martina Löw, Anna-Laura Raschke 97§§II. Differenzen§§Zur Einleitung§§Julika Griem, Janneke Rauscher 127§§Orte und Differenzen§§Janneke Rauscher, Ralph Richter 135§§Konstellation städtischer Gruppen§§Sybille Münch 173§§Leitvorstellungen politischer Handlungsträgerschaft§§Marlon Barbehön 206§§Differenzierung inszenieren: Der Fall Stadtmarketing§§Ralph Richter 246§§Beim Friseur in Glasgow§§Lars Meier, Julika Griem 282§§III. Selbstbezüge§§Zur Einleitung§§Michael Haus, Petra Gehring 301§§Namen nennen§§Petra Gehring, Julika Griem 312§§Städte als Sozialfiguren§§Helmut Berking, Sybille Frank, Johannes Marent, Ralph Richter 335§§Anders als die anderen? Selbstbezug als Städtevergleich§§Marlon Barbehön, Sybille Münch 361§§Zur Analyse interurbaner Kontraste§§Sybille Frank, Petra Gehring, Julika Griem, Michael Haus 392§§Zitierte Literatur 409§§Gesamtverzeichnis der erhobenen Quellen 435§§Autorinnen und Autoren 466§
ukryj opis
Recenzja