'Der Leser bekommt wertvolle Anregungen und Orientierung für die eigene beratende oder therapeutische Praxis mit alten Menschen an die Hand.' Johanna Schacht, Dr. med. Mabuse, 177 (2009) 'Das Buch sei Jung und Alt und insbesondere allen, die in Beratung und Therapie mit alten Menschen zu tun...
przeczytaj całość
'Der Leser bekommt wertvolle Anregungen und Orientierung für die eigene beratende oder therapeutische Praxis mit alten Menschen an die Hand.' Johanna Schacht, Dr. med. Mabuse, 177 (2009) 'Das Buch sei Jung und Alt und insbesondere allen, die in Beratung und Therapie mit alten Menschen zu tun haben, zur Lektüre empfohlen.' Tim Schramm, www.systemmagazin.de, 07.05.2008 'Es handelt sich insgesamt um einen wichtigen Beitrag zur Belebung und Bereicherung der beraterischen und therapeutischen Angebote für Senioren. Die Stärke liegt darin, die noch vorhandenen, häufig übersehenen Fähigkeiten älterer Menschen zur Problembewältigung effizient zu nutzen. Er ist Praktikern sehr zu empfehlen, die für ressourcenorientiertes Vorgehen empfänglich sind, sich aber auch bewusst machen, wo die Grenzen dieses Ansatzes liegen.' Prof. Dr. Hans Goldbrunner, www.socialnet.de, 28.03.2008 Besprochen in: ZSTB, 1 (2008), Thomas Keller Psychotherapie im Dialog, 1 (2008) systeme, 22/1 (2008), Michael Scharmann systhema, 2 (2008), Jan-Cort Mensching Familiendynamik, 4 (2008), Carmen Unterholzer Psychotherapie im Alter, 2/5 (2008), Johannes Kipp Forum SOZIAL, 1 (2009) KONTEXT, 40/1 (2009), Jochen Schweitzer Wege zum Menschen, 75 (2010), Martin Hurraß WDR 4, In unserem Alter, 28.09.2013
ukryj opis
Recenzja