Inhalt
Einleitung: Sexualpolitik - Archäologie einer Problematisierungsweise7
Teil I
Okzidentalismuskritik, Orientalismus, Postkolonialität41
1.'Okzidentalismuskritik': Möglichkeiten und Grenzen
einer Forschungsperspektivierung43
2.Feministischer Orientalismus und Sexualpolitik73
3.Runter mit dem...
przeczytaj całość
Inhalt
Einleitung: Sexualpolitik - Archäologie einer Problematisierungsweise7
Teil I
Okzidentalismuskritik, Orientalismus, Postkolonialität41
1.'Okzidentalismuskritik': Möglichkeiten und Grenzen
einer Forschungsperspektivierung43
2.Feministischer Orientalismus und Sexualpolitik73
3.Runter mit dem Schleier! 99
4.Postcolonial Theory und Gender Studies:
Eine problematische Beziehung 105
Teil II
Feminismus, Gender und Intersektionalität 125
1.Second Wave Boheme: Versuch einer Kartierung subkultureller Milieus in der Neuen Frauenbewegung127
2.Schnittpunkte: Gender Studies und Hermaphroditismus 147
3.'Checks and Balances': Zum Verhältnis von Intersektionalität
und Queer Theory (mit Elahe Haschemi Yekani und
Beatrice Michaelis) 167
4.Anti-Genderismus intersektional lesen 205
Teil III
Race - Construction of Otherness - Schwarz Weiß 209
1.Ödipus Schwarz/Weiß: Der 'Rape-Lynching-Komplex' als soziale Pathologie211
2.Die Bohemienne und ihr 'Imaginary Negro'229
3.Melancholie, Schuld und Geschlecht im Kolonialepos:
Genealogie eines Filmgenres243
Teil IV
Fallgeschichten263
1.Intersektionalität im nationalen Strafraum: Race, Gender
und Sexualität und die deutsche Nationalmannschaft265
2.Das 'Ereignis Köln'279
3.Ethnosexismus: Sex-Mob Narrative um
die Kölner Silversternacht291
Nachweise305
Literaturverzeichnis307
Verzeichnis von Filmen und Fernsehserien348
Danksagung349
Personenregister351
Sachregister357
ukryj opis
Recenzja