Maren Heibges und Martina Klausner
Wie erfährt man Stadt? Europäisch-Ethnologische Perspektiven auf urbane Mensch-Umwelt-Beziehungen
Leoni Meyer
Praktiken des Dis/Engagement Eine ethnografische Exploration jugendlicher Smartphone-Nutzung in Berlins S- und U-Bahnen
Studierende im Gespräch mit...
przeczytaj całość
Maren Heibges und Martina Klausner
Wie erfährt man Stadt? Europäisch-Ethnologische Perspektiven auf urbane Mensch-Umwelt-Beziehungen
Leoni Meyer
Praktiken des Dis/Engagement Eine ethnografische Exploration jugendlicher Smartphone-Nutzung in Berlins S- und U-Bahnen
Studierende im Gespräch mit Jörg Niewöhner
Praktiken, die sich zu Städten fügen
Jonas Müller
Und so entsteht ein Plan Die Planung einer Berliner Begegnungszone als räumliche Übersetzung
Studierende im Gespräch mit Alexa Färber
Zum Be-/Greifbarmachen von Stadt
Fabian Stark
Chronographie Urbane Sharing-Erfahrungen am Beispiel eines Fahrradleihsystems
Studierende im Gespräch mit Ignacio Farías
Über städtische Gefüge und Kosmopolitik
Tina Reis
Multiple Un/Sicherheiten Ein ethnografischer Blick auf die Herstellung von Sicherheit in der Berliner U-Bahn
Anna Lipp
Elektrisch will gelernt sein! E-Carsharing als urbaner Lernprozess
ukryj opis
Recenzja