Inhalt
Welf Schröter, Irene Scherer
Autonomie des Menschen - Autonomie der Systeme. Eine Einleitung
Klaus Kornwachs
Der Herr der Dinge oder warum wir unsere Geschöpfe an die Hand nehmen sollten
Simone Kimpeler, Bruno Gransche
Digitale Arbeitswelt 2030 - urban, kollaborativ und quantifiziert?...
przeczytaj całość
Inhalt
Welf Schröter, Irene Scherer
Autonomie des Menschen - Autonomie der Systeme. Eine Einleitung
Klaus Kornwachs
Der Herr der Dinge oder warum wir unsere Geschöpfe an die Hand nehmen sollten
Simone Kimpeler, Bruno Gransche
Digitale Arbeitswelt 2030 - urban, kollaborativ und quantifiziert?
Jutta Rump, David Zapp, Silke Eilers
Vom Arbeiten 4.0 zur Führung 4.0
Matthias Mayer
Selbstbestimmung. Ein philosophischer Nachwinter
Dirk Balfanz
Autonome Systeme. Wer dient wem?
Heiner Keupp
Die erschöpften Subjekte und die Revolution Arbeit 4.0
Oleg Cernavin
Betriebliche Prävention 4.0. Der Mensch im Prozess der digitalen Arbeit
Welf Schröter
Selbstbestimmung zwischen nachholender Digitalisierung und autonomen Software-Systemen. Wenn Betriebsräte vorausschauende Arbeitsgestaltung erproben
Eberhard Schick
Aspekte von agilem bzw. flexiblem Arbeiten bei SAP
Michael Schwemmle
Humanisierung qua Digitalisierung? Befunde zu einer uneingelösten Hoffnung
Raphael Deimel
Hilfe, die Roboter ersetzen uns!
Hans-Ernst Böttcher
Autonomie und Recht - oder: Autonomie im Recht
Jörn von Lucke, Katharina Große
Smart Government. Offene Fragen zu autonomen Systemen im Staat 4.0
Dieter Klumpp
Künstliche Autonomie und Künstliche Intelligenz in der Digitalmobilität
Heinrich Bleicher-Nagelsmann
Ich möchte schreiben, nur so kann ich existieren. Widerständige Autonomie in der Selbstreflektion und Werken von Autorinnen und Autoren
Welf Schröter, Irene Scherer
Autonomie - Fragment des immer Unfertigen? Sozialpädagogische Annäherungen an den Begriff Autonomie - Eine nicht-virtuelle Miniatur zum 90. Geburtstag von Anne Frommann
Autorinnen und Autoren
Buchveröffentlichungen aus der Arbeit des Forum Soziale Technikgestaltung
ukryj opis
Recenzja