Leonore Scholze-Irrlitz
Die Uckermark Ein Raum der Chancen
DEMOGRAFIE: WISSEN - MIGRATION - ALTER
Marlene Brey
Der demografische Wandel als wissenschaftliche Tatsache Zur Machtwirkung wissenschaftlicher Neutralität und ihren Implikationen im Feld der Politikberatung anhand des Berlin-Instituts...
przeczytaj całość
Leonore Scholze-Irrlitz
Die Uckermark Ein Raum der Chancen
DEMOGRAFIE: WISSEN - MIGRATION - ALTER
Marlene Brey
Der demografische Wandel als wissenschaftliche Tatsache Zur Machtwirkung wissenschaftlicher Neutralität und ihren Implikationen im Feld der Politikberatung anhand des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung
Willi Jahn
Ethnologische Paradigmen in der Verwaltung Konzeptionen der Uckermark jenseits (infra-)struktureller Gewalt
Tiziana Calandrino
Polnischer Zuzug als Ressource für die Uckermark? Die Transnationalisierung von Lebenskonzepten als Herausforderung für Verwaltungen in der Grenzregion
Marie Rosswog und Pia Sollmann
Die Gestaltung des Zusammenlebens in der deutsch-polnischen Grenzregion in der Uckermark Sprachlich, wirtschaftlich und kulturell
Cathérine Gosse
Das Modellprojekt Leben mit Familienanschluss Gastfamilien 2013 bis 2015
Anja Zeutschel
Dieses Video ist in Ihrem ländlichen Raum nicht verfügbar! Zur Breitband-Internetversorgung in der Uckermark
INITIATIVEN & MÖGLICHKEITEN REGIONALER ENTWICKLUNG
Andreas Krauß
Ferien in der Uckermark Die Verbindung von Ökologie und Ökonomie im nachhaltigen Tourismus
Roman Makowski
Verständnis von Nachhaltigkeit und Bedeutung von Netzwerken in der Permakultur
Verena Rock
Hochschulbetriebe als Entwicklungsmotoren für ländliche Räume am Beispiel der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Jan Lange (Gastbeitrag)
LEADER als Lösung? Über Entwicklungspfade ländlicher Räume in der europäischen Förderpolitik
ukryj opis
Recenzja