Aus dem Inhalt:
Einleitung
Personenbeschreibung
Porträt Charakterisierung
Von geburt an / Hell und dunkel
Schulzeit / Armbanduhr Musik Deutsch lernen Wer weiß,
wann wir uns wiedersehen Stuttgart Blindenschrift
Berufsausbildung zum Masseur / Ausbildung Berufsausübung Prominenz Zurück in Frankfurt...
przeczytaj całość
Aus dem Inhalt:
Einleitung
Personenbeschreibung
Porträt Charakterisierung
Von geburt an / Hell und dunkel
Schulzeit / Armbanduhr Musik Deutsch lernen Wer weiß,
wann wir uns wiedersehen Stuttgart Blindenschrift
Berufsausbildung zum Masseur / Ausbildung Berufsausübung Prominenz Zurück in Frankfurt a. M.
Privatleben / Hochzeitsfoto Falsche Information Wohnort
Sauberkeit Mobilität mit Blindenstock Wünsche Tandemfahren Ehrenamt und Ehrungen Arbeitsplatz zu Hause Lachen Diät Anni und Keyvan Dahesch-Stiftung
weiterbildung zum Beamten, Bürgerbeauftragten und Pressesprecher
/ Landesversorgungsamt Hessen Amtsrat Assistentin
Journalismus / Arbeitsweise: Schreiben, ohne zu sehen Reportage Medienfuchs Ich kann nur nicht sehen Tasten statt
sehen Wozu noch Zeitungen? Justitia und andere Blinde Sexuelle
Übergriff e Chancengleichheit Zwanzig dpa-Zeilen mit
großer Wirkung Es gibt kein unwertes Leben Was kein Bluttest
klärt Technik Behindertenexperte des Deutschlandfunks Publizistische Quintessenz
Politik und Behinderung / SPD Deutsche Staatsbürgerschaft Barrieren überall Wie wählt man, wenn man blind ist Mitmenschlichkeit Behindertenpolitik durch Betroff ene Gleichstellung
Schluss / Sieben Irrtümer über Blinde Stereotypen Im Nachhinein
Zeittafel / hinweise / Anmerkungen
ukryj opis
Recenzja