Im Zuge der breit und kontinuierlich geführten Debatte um atypische Beschäftigungsverhältnisse als gesellschaftliche Herausforderung ist das typische Normalarbeitsverhältnis zunehmend aus dem Fokus des Interesses gerückt. Doch was verstehen wir unter Normalarbeit? Welche Erwartungen sind mit ihr...
przeczytaj całość
Im Zuge der breit und kontinuierlich geführten Debatte um atypische Beschäftigungsverhältnisse als gesellschaftliche Herausforderung ist das typische Normalarbeitsverhältnis zunehmend aus dem Fokus des Interesses gerückt. Doch was verstehen wir unter Normalarbeit? Welche Erwartungen sind mit ihr verbunden? Ist sie ein Bild der Vergangenheit oder ein Weg in die Zukunft der Arbeit?
Die Beiträge des Bandes liefern eine vertiefte kritisch-interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Konzept und der Wirklichkeit von Normalarbeit und behandeln ihre begrifflichen Rahmenlinien und Entstehungsbedingungen. Aspekte der Arbeitszeit und Besonderheiten der Kompetenzanforderungen sowie beruflichen Qualifikation werden ebenso thematisiert wie interessenpolitische Perspektiven.
ukryj opis
Recenzja