Aus dem Inhalt: Hinduistische Religionsphilosophie - Rezeption von Sankaras Kevalådvaita-Vedånta im 20. Jh. - Traditionelle indische Kommunikationsmethoden (z.B. Umgang mit Quellen und Sanskrit) - Kastensystem - Samnyåsin und Haushälter - Jñåna- und Bhakti-Marga - Nirguna- und Saguna-Brahman -...
przeczytaj całość
Aus dem Inhalt: Hinduistische Religionsphilosophie - Rezeption von Sankaras Kevalådvaita-Vedånta im 20. Jh. - Traditionelle indische Kommunikationsmethoden (z.B. Umgang mit Quellen und Sanskrit) - Kastensystem - Samnyåsin und Haushälter - Jñåna- und Bhakti-Marga - Nirguna- und Saguna-Brahman - Realität der Welt - Sankara als Krypto-Buddhist.
ukryj opis
Recenzja