1 MESSEN: Messwert und Maßeinheit§1.1 Empirische Methode§1.2 Physikalische Größen§1.3 Maßeinheiten§1.4 Größenordnungen§§2 ZEICHEN UND ZAHLEN und ihre Verknüpfungen§2.1 Zeichen§2.2 Zahlen§§3 FOLGEN UND REIHEN und ihre Grenzwerte§3.1 Folgen§3.2 Beschränkheit§3.3 Monotonie§3.4 Konvergenz§3.5...
przeczytaj całość
1 MESSEN: Messwert und Maßeinheit§1.1 Empirische Methode§1.2 Physikalische Größen§1.3 Maßeinheiten§1.4 Größenordnungen§§2 ZEICHEN UND ZAHLEN und ihre Verknüpfungen§2.1 Zeichen§2.2 Zahlen§§3 FOLGEN UND REIHEN und ihre Grenzwerte§3.1 Folgen§3.2 Beschränkheit§3.3 Monotonie§3.4 Konvergenz§3.5 Reihen§§4 FUNKTIONEN§4.1 Funktion als Input-Output-Relation oder Abbildung§4.2 Funktionen-Grundausstattung§4.3 Mittelbare Funktionen§4.4 Spiegelsymmetrie§4.5 Beschränktheit§4.6 Monotonie§4.7 Eineindeutigkeit§4.8 Umkehrfunktionen§4.9 Grenzwerte§4.10 Stetigkeit§§5 DIFFERENTIATION§5.1 Differenzenquotient§5.2 Differentialquotient§5.3 Differenzierbarkeit§5.4 Höhere Ableitungen35.5 Das Handwerk des Differenzierens§5.6 Numerische Differentiation§5.7 Ausblick auf Differentialgleichungen§§6 TAYLOR-ENTWICKLUNG§6.1 Potenzreihen§6.2 Vorbild geometrische Reihe§6.3 Form und Eindeutigkeit§6.4 Beispiele aus der Funktionen-Grundausstattung§6.5 Konvergenzradius§6.6 Genaue Regeln für das ungenaue Rechnen§6.7 Güte der Konvergenz: Restglied
ukryj opis
Recenzja