Vorwort§1. Lebensformen und ihr Ursprung§2. Nucleinsäuren§3. Proteine§4. Einfache Chromosomen§5. Die Chromosomen der Eukaryoten§6. Der Inhalt eines Genoms§7. RNA-Synthese I: Transkription§8. RNA-Synthese 2: Prozessierung§9. Vorkommen von RNAs in Bakterien§10. Vorkommen von RNAs in Eukaryoten§11....
przeczytaj całość
Vorwort§1. Lebensformen und ihr Ursprung§2. Nucleinsäuren§3. Proteine§4. Einfache Chromosomen§5. Die Chromosomen der Eukaryoten§6. Der Inhalt eines Genoms§7. RNA-Synthese I: Transkription§8. RNA-Synthese 2: Prozessierung§9. Vorkommen von RNAs in Bakterien§10. Vorkommen von RNAs in Eukaryoten§11. Proteinsynthese§12. DNA-Replikation§13. Replikation der Chromosomen§14. Molekulare Vorgänge bei der Rekombination§15. Mikromutationen§16. Reparatur von veränderter DNA§17. Reproduktion bei Bakterien§18. Horizontaler Gentransfer bei Bakterien§19. Zellzyklen bei Eukaryoten§20. Meiose§21. Chromosomale Anomalien§22. Lebenszyklen bei Eukaryoten§23. Reproduktion der Viren§24. Genetische Prozesse während der Entwicklung§25. Geschlechtsbestimmung und Dosiskompensation§26. Krebs§27. Schneiden, Sortieren und Kopieren von DNA§28. Gendiagnostik durch DNA-Analyse§29. Genetisch veränderte Organismen§30. Genomik§31. Das Verhalten von Genen und Allelen§32. Werkzeuge für Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik§33. Gene, Umwelt und Wechselwirkungen§34. Lokalisierung von Genen§35. Das Auffinden und Nachweisen von Mutationen§36. Cytoplasmatische Vererbung§37. Genetische Variabilität bei Populationen§38. Mutation, Migration und genetische Drift§39. Natürliche Selektion§40. Quantitative Genetik§41. Speziation§42. Molekulare Evolution und Phylogenie§Glossar§Index
ukryj opis
Recenzja