Mit dem Schmerzguide kann der Osteopath auf einen Blick die richtigen myofaszialen Ansatzpunkte für seine Therapie erfassen.§Praktisch: eine Doppelseite pro Muskel; links Text, rechts Abbildungen.§- Muskelbeschreibung und Abbildung zur Schmerzausstrahlung.§- Beschreibung des osteopathischen...
przeczytaj całość
Mit dem Schmerzguide kann der Osteopath auf einen Blick die richtigen myofaszialen Ansatzpunkte für seine Therapie erfassen.§Praktisch: eine Doppelseite pro Muskel; links Text, rechts Abbildungen.§- Muskelbeschreibung und Abbildung zur Schmerzausstrahlung.§- Beschreibung des osteopathischen Vorgehens mit Anamnese, Befund, Test, DD-Tipps, Technik inklusive Abbildung.§Praxisorientiert: alle Muskelgruppen enden mit einem Schmerzguide: tabellarische und grafische Zusammenfassung aller Muskeln, die für die Schmerzen in der entsprechenden Region verantwortlich sind.§Hilfreich: im Anhang finden Therapeuten zu jedem Muskel anatomische Abbildungen mit den eingetragenen Triggerpunkten.
ukryj opis
Recenzja