'Anregungsreiche und gut aufbereitete Studie zu zentralen Fragen des europäischen Migrationsrechts.' Tarik Tabbara, Zeitschrift für Ausländerrecht, 3 (2015) 'Ein sehr lesenswertes Buch, das exemplarisch die Entwicklungen an den europäischen Binnen- und Außengrenzen so plastisch schildert, dass...
przeczytaj całość
'Anregungsreiche und gut aufbereitete Studie zu zentralen Fragen des europäischen Migrationsrechts.' Tarik Tabbara, Zeitschrift für Ausländerrecht, 3 (2015) 'Ein sehr lesenswertes Buch, das exemplarisch die Entwicklungen an den europäischen Binnen- und Außengrenzen so plastisch schildert, dass man gespannt ist, wie es weitergeht.' Stephan Dünnwald, Hinterland Magazin, 12 (2013) 'Ein äußerst lesenswertes Buch, das neben den eigentlichen Ergebnissen zu Kämpfen um Hegemonie im Recht sozusagen beiläufig und auf höchst anschauliche Weise zahlreiche Informationen über das europäische Grenzregime und die ihm inhärenten Machtverhältnisse vermittelt.' Katharina Schoenes, Kritische Justiz, 48/1 (2015) 'Äußerst lesenswert.' Katharina Schoenes, 01.07.2014 'Wichtige Anregungen für die Debatte um eine geeignete Methodik kritischer Forschung.' Sebastian Klauke, Zeitschrift für marxistische Erneuerung, 6 (2014) Besprochen in: UniKassel, 08.11.2013, Miriam Linke Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 08.11.2013 WDR5 - Neugier genügt, 20.11.2013 Portal für Politikwissenschaft, 02.01.2014, Anke Rösener BZgA-InfoDienst Migration, 1 (2014) Hinterland Magazin, 12 (2013), Stephan Dünnwald Portal für Politikwissenschaft, 12.03.2014, Anke Rösener Swiss Migration News, 3 (2014)
ukryj opis
Recenzja