Mensch mit geschultertem Ru- der wurde von der Literatur- kritik gefeiert und mit dem Preis der Rumänischen Akademie für Poesie ausgezeichnet. Der Autor geht vom Mythos des Odysseus aus, dem weissagt wurde, dass er nach seiner Rückkehr nach Ithaka erneut aufbrechen und mit einem Ruder auf der Schulter bis in das Land eines Volkes gelangen würde, welches das Meer nicht kennt und glaubt, dass der Wanderer eine Schaufel zum Worfeln des Getreides auf der Schulter trägt. Dies ist die zentrale Metapher des Buches und symbolisiert die stete Lebensreise des Menschen ins Unbekannte, die uns neue Erfahrungen beschert und unseren Horizont ständig erweitert. Der geistige Aufbruch führt den Leser nicht allein in die Kindheitsgefilde des Autors, der annimmt, dass Odysseus bis nach Transsilvanien gelangt sein könnte, er bietet vielmehr einen Streifzug durch die gesamte Kulturgeschichte von der griechischen und römischen Antike über die europäische Renaissance und Neuzeit bis nach Israel, Kolumbien und Mexiko, ja sogar China: Anhand herausragender Persönlichkeiten aus Literatur, Musik, bildender Kunst und Philosophie verhandelt der Autor, oft mit leicht ironischem Augenzwinkern, die Conditio humana als Chiffre der Unstetigkeit und Unbehaustheit. Marco Lucchesi, Autor, Polyglott und Leiter der Nationalbibliothek in Brasilia, betont: \"Dinu ist eine der kraftvollsten Stimmen dieses Jahrhunderts. Sein Werk von beachtlicher Spannweite erneuert sich mit jeder Etappe.\"Lieferbare Titel vonDinu Flamand:Zwischenfrost / Frigul intermediar. Gedichte. Deutsch / Rumänisch. Aus dem Rumänischen von Edith Konradt. Reihe Lyrik Bd. 144, 273 S., ISBN 978-3-86356-299-1, EUR[D]19,50 Mensch mit geschultertem Ruder. Gedichte. Aus dem Rumänischen von Edith Konradt. Mit Illustrationen von Mircia Dumitrescu. Reihe Lyrik Bd. 191, ISBN: 978-3-86356-426-1, 198 S., EUR[D]21,50
ukryj opis- Wydawnictwo: POP Verlag
- Kod:
- Rok wydania: 2025
- Język: Niemiecki
- Oprawa: Broszurowa/paperback
- Liczba stron: 198
Recenzja