'Der Band nennt sich selbst eine 'Annäherung'. In der Tat liegt seine vorrangige - und wichtige - Leistung darin, die komplexen Hintergründe des Städtebaus im jungen Israel zu erschließen, zu Westeuropa in Beziehung zu setzen und die enorme Bandbreite der in Israel erprobten Lösungen - auch in...
przeczytaj całość
'Der Band nennt sich selbst eine 'Annäherung'. In der Tat liegt seine vorrangige - und wichtige - Leistung darin, die komplexen Hintergründe des Städtebaus im jungen Israel zu erschließen, zu Westeuropa in Beziehung zu setzen und die enorme Bandbreite der in Israel erprobten Lösungen - auch in ihren politischen Möglichkeiten und Beschränkungen - herausgearbeitet zu haben. Hierauf wird die zukünftige Forschung mit Gewinn zurückgreifen können.' Martin Kohlrausch, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 4 (2014) Besprochen in: Planerin, 6 (2013) Portal für Politikwissenschaft, 12.03.2014, Natalie Wohlleben H-Soz-u-Kult, 21.03.2014, Ines Sonder Planerin, 3 (2014) Jüdische Allgemeine, 19.06.2014, Ulf Meyer Fraunhofer IRB, 7 (2014) Baunetzwoche, 364 (2014), Polina Goldberg
ukryj opis
Recenzja