'Ein wertvoller Ausgangspunkt für weiterführende, international vergleichende Analysen postindustrieller Energieverschwendungsszenarien, die viele Länder dieser Welt bis heute prägen.' Silke Fengler, H-Soz-u-Kult, 30.07.2015 'Eine materialreiche, gut durchdachte und überzeugende Studie.' Manuel...
przeczytaj całość
'Ein wertvoller Ausgangspunkt für weiterführende, international vergleichende Analysen postindustrieller Energieverschwendungsszenarien, die viele Länder dieser Welt bis heute prägen.' Silke Fengler, H-Soz-u-Kult, 30.07.2015 'Eine materialreiche, gut durchdachte und überzeugende Studie.' Manuel Schramm, www.sehepunkte.de, 15/7-8 (2015) 'Diese Untersuchung [leistet] einen wertvollen Beitrag zur historischen Durchmessung einer energievergessenen Zeit. Im Verständnis einer Zeitgeschichte als Vorgeschichte gegenwärtiger Problemlagen gibt sie zahlreiche Hinweise auf die Frage, welche Bedeutung eigentlich den privaten Haushalten für das Gelingen der gesamtgesellschaftlichen Herausforderung Energiewende zukommt.' Sylvia Wölfel, Neue Politische Literatur, 59 (2014)y Besprochen in: Regards sur l'économie allmande, 116-117 (2015)
ukryj opis
Recenzja