Manfred Ertel erzählt die wahre Geschichte von Grethe, die über alle Kriegswirren hinweg an ihrer Liebe festhält. Sie widersteht Vorbehalten und Rachegelüsten im eigenen Land und der Willkür der Nazis, kämpft in Schweden gegen Kurts Auslieferung an die Russen und zahlt dafür einen hohen Preis....
przeczytaj całość
Manfred Ertel erzählt die wahre Geschichte von Grethe, die über alle Kriegswirren hinweg an ihrer Liebe festhält. Sie widersteht Vorbehalten und Rachegelüsten im eigenen Land und der Willkür der Nazis, kämpft in Schweden gegen Kurts Auslieferung an die Russen und zahlt dafür einen hohen Preis. Aber ihre Hoffnung trägt sie durch eine lange und entbehrungsreiche Zeit und wird am Ende belohnt.
\n
Spätsommer 1940: Die junge Dänin Grethe, noch keine achtzehn Jahre alt, verliebt sich kurz nach dem deutschen Überfall auf Dänemark ausgerechnet in einen der Besatzungssoldaten. Aus einem Abenteuer werden große Gefühle - doch der Krieg steht ihnen im Weg. Der Kampf um ihre Liebe kostet Grethe einen hohen Preis. Am Ende schreibt sie sogar Geschichte: Ihre Hochzeit im schwedischen Internierungslager, ihre Intervention gegen die Auslieferung von Kurt an die Russen etwa bei der ersten weiblichen Botschafterin der Sowjetunion, der ehemaligen Lenin-Geliebten und Frauenrechtlerin Aleksandra Kollontai 1945 in Stockholm, sichern ihr einen Platz in wissenschaftlichen Arbeiten und im Film.
ukryj opis
Recenzja