Der Dackel im Vordergrund, Mitte, war schon alt. Er hat eine weiße Schnauze. Der
Dackel rechts daneben ist auch weiß um die Nase, sieht aber jung aus. Alle anderen
Hunde schauen wie aus dem Leben gegrif fen aus. Hat es für die Hunde ein Ablaufdatum gegeben, dass sie sterben mussten, solange sie...
przeczytaj całość
Der Dackel im Vordergrund, Mitte, war schon alt. Er hat eine weiße Schnauze. Der
Dackel rechts daneben ist auch weiß um die Nase, sieht aber jung aus. Alle anderen
Hunde schauen wie aus dem Leben gegrif fen aus. Hat es für die Hunde ein Ablaufdatum gegeben, dass sie sterben mussten, solange sie noch fesch waren? Hat hier der Hundehalter, selbst Jäger, statt des erlegten Wildes die an der Jagd beteiligten Hunde präpariert? Haben wir es hier mit einer Travestie auf die Jagdgesellschaft zu tun? Realsatire? Wahnsinn? Kunst? Ist Bitov ein anderes Neuschwanstein? [...]
Wie, würde ich gerne fragen, sieht der Frühjahrsputz der Hunde aus? Absaugen? Da die Führungen in Gruppen durchgeführt werden und es nicht erlaubt ist, sich als Einzelperson nach eigenem Tempo die Exponate in Ruhe anzusehen, muss man jeweils die ganze Führung mitmachen. Sowohl bei den Vögeln, den Katzen und den
Hunden bekommen die Besucher etwas Zeit, sich die Exponate anzuschauen. Nachzügler werden nicht geduldet. Das Regiment hier ist streng.
Zurück zur Frage: Was sehe ich, wenn ich einundfünfzig ausgestopfte Hunde in einem
Saal sehe? Einen Fall von Trennungsschwäche? Sich von seinen Lieblingen nicht trennen können, von den Hunden oder von wem? Einen Fall von exzessiver Langeweile?
Oder - aggressiv gefragt: Welchem unikaten Schaden in der Psyche des Auftraggebers verdankte der Tierpräparator die Fülle der Aufträge? Hatte Baron Haas von Hasenfels jun. sein Herz an die Tiere oder an den Tierpräparator verloren?
ukryj opis
Recenzja