Alle Deutungen sind Bergungen
Einleitung
Inhaltsangabe
Die Radiomusik des Lebens
Eigensinn, Bürgertum, Künstler, Zeit
Lebensreform und Eigensinn
Die Goldenen Zwanziger
Radiomusik
Werk - Wirkung - Missverständnisse
Romantische Literaturtradition
Naivität und Bürgertum
Hesse bis heute
Hermann...
przeczytaj całość
Alle Deutungen sind Bergungen
Einleitung
Inhaltsangabe
Die Radiomusik des Lebens
Eigensinn, Bürgertum, Künstler, Zeit
Lebensreform und Eigensinn
Die Goldenen Zwanziger
Radiomusik
Werk - Wirkung - Missverständnisse
Romantische Literaturtradition
Naivität und Bürgertum
Hesse bis heute
Hermann Hesse: 1877 bis 1962
Hermann Hesse und die Entstehung des Steppenwolf
Hesse und die Psychologie
Gnosis
C.G. Jung
Josef Bernhard Lang
Hesse in Basel und Zürich
Nach Erscheinen des Romans
Harry Haller, der andere Hermann Hesse
Halluzinogene Drogen
Leitmotive im Steppenwolf
Die Zeitlosigkeit des Steppenwolf
Kommentar und ausführliche Inhaltsangabe
Bauplan des Steppenwolf
Einleitung: Vorwort des Herausgebers (7-32)
Harry Hallers Aufzeichnungen (33-53)
Traktat (54-86)
Verzweiflung (87-111)
Hermine (111-203
Maskenball (203-222)
Magisches Theater (222-278)
Personen - Leitmotive - Dualismus
Harry Haller
Zwei Seelen
Selbst-Mord
Der Roman als Spiegel
Steppenwolf
Unsterbliche
Hermine
Pablo
Anhang
Der musikalische Bauplan des Romans
Die Sonatenform
I. Satz: Bürger - Steppenwolf
Exposition
Durchführung
Reprise
II. Satz: Hermine
III. Satz: Magisches Theater
Nachtrag
Individuation und Selbstwerdung in Hesses Steppenwolf
Individuation Steppenwolf
Der Individuationsprozess
Persona
Schatten
Anima
Hermine
Selbst
Pablo
Unsterbliche
Magisches Theater
Chymische Hochzeit
Hieros gamos
Gegensatzpaare als Prinzipien des Romans
Aussagen zum Roman
Hermann Hesse zu seinem Steppenwolf
Zeitkritik
Selbstsuche
1968er-Generation
Nachwort
Literaturauswahl
ukryj opis
Recenzja