Barbara sammelt Erstausgaben. Also keine Bücher.
Sondern Gefühle. Barbara versucht sich zu erinnern,
steigerte sich in eine regelrechte Erinnerungswut. Das
erste Mal. Das erste Mal zum Beispiel Verlassensangst
gespürt. Damals in der Zimmer-Küche-Hausbesorger-
Wohnung. Sie weiß es noch, als wäre...
przeczytaj całość
Barbara sammelt Erstausgaben. Also keine Bücher.
Sondern Gefühle. Barbara versucht sich zu erinnern,
steigerte sich in eine regelrechte Erinnerungswut. Das
erste Mal. Das erste Mal zum Beispiel Verlassensangst
gespürt. Damals in der Zimmer-Küche-Hausbesorger-
Wohnung. Sie weiß es noch, als wäre es erst heute vor
wenigen Augenblicken gewesen. Sie war aufgewacht.
Und die Mutter weg. Panik. Barbara, sie wurde damals
so mit 3-4 Jahren Bärbel genannt, Bärbel büchste aus.
Zwängte sich durch das vergitterte Küchenfenster. Kein
Mensch konnte sich vorstellen, dass da ein Kleinkind
durch die engen Gitterstäbe passte. Bärbel lief im Pyjama
auf die Straße und ins nächst Geschäft, zur Milchfrau.
Da hat sie ihre Mutter, die ihrerseits in Panik geraten
war, sie hatte nur einen Sprung nach der Wäsche in der
Waschküche geschaut, dann zum guten Ende aufgelesen.
Unlängst verschlug es Bärbel die Ohren. Da war es
dann wieder dieses Gefühl, dieses Eingesperrtsein. Ihre
Stimme als Gefangene ihres Schädels. Und kein Ausweg.
Wieder diese Panik. Zwar eine Replik, aber gewiss nahe
am Originalfühlen damals, da war sich Bärbelbarbara
sicher.
ukryj opis
Recenzja