A. EinführungProblemstellung - Ziele der Untersuchung - Forschungsstand und Rechtslage - Gegenstand der Untersuchung - Methodik und Gang der UntersuchungB. Theoretische Grundlagen und die Rechtsnatur der VerjährungEinführung - Begründung der Verjährung - Rechtsnatur der VerjährungC. Beginn der...
przeczytaj całość
A. EinführungProblemstellung - Ziele der Untersuchung - Forschungsstand und Rechtslage - Gegenstand der Untersuchung - Methodik und Gang der UntersuchungB. Theoretische Grundlagen und die Rechtsnatur der VerjährungEinführung - Begründung der Verjährung - Rechtsnatur der VerjährungC. Beginn der VerjährungProblemaufriss - Allgemeiner Verjährungsbeginn - Verjährungsbeginn bei Erfolgsdelikten - Im Besonderen: Verjährungsbeginn von Bestechlichkeit und Bestechung eines Amtsträgers - Verjährungsbeginn bei Unterlassungsdelikten - Verjährungsbeginn beim Versuch und bei der strafbaren Vorbereitung - Verjährungsbeginn bei Handlungseinheiten - Verjährungsbeginn bei Ideal- und kumulativer Gesetzeskonkurrenz - Verjährungsbeginn bei Handlungsmehrheiten - Verjährungsbeginn bei Privatklagedelikten - Verjährungsbeginn bei verschiedenen BeteiligungsformenD. Dauer der VerjährungProblemaufriss - Gesetzliche Grundverjährungsfristen - Modifikationen der VerjährungsfristE. Schlussfolgerungen (in Thesenform)
ukryj opis
Recenzja