Untemehmsskandale und Bilanzfälschungen sowie mangelndes Risiko- und Moralbewusstsein bei (leitenden) Angestellten sind oft die Hauptursachen für Unternehmenskrisen. Diese Erkenntnis hat zu einer dramatischen Verschärfung der Anforderungen an eine gute Unternehmensführung (Corporate Governance)...
przeczytaj całość
Untemehmsskandale und Bilanzfälschungen sowie mangelndes Risiko- und Moralbewusstsein bei (leitenden) Angestellten sind oft die Hauptursachen für Unternehmenskrisen. Diese Erkenntnis hat zu einer dramatischen Verschärfung der Anforderungen an eine gute Unternehmensführung (Corporate Governance) geführt.§Der Corporate-Governance-Rahmen sollte transparente und leistungsfähige Märkte fördern, die auf die Forderungen der Rechtsstaatlichkeit eingehen.§Manager werden zukünftig verstärkt an der Einhaltung dieser Regeln gemessen. Insbesondere müssen sie zukünftig vermehrt die Risiken des Unternehmens beobachten und verringern. Andernfalls drohen dem Manager Strafen für Managementfehler, da jetzt auch die Gerichte zu einer strengeren Sicht neigen.
ukryj opis
Recenzja