I. Der Mensch als Frage§§Anthropozentrik - Perspektiven - Studienplan§§II. Anthropologische Wenden§§Humanismus - Welterfahrungen - Physiologische Einsichten - Maschinenwesen - Sozialisationen - Vernunft-Mensch - Qualitätsauslesen - Rephilosophierte Anthropologien - Zwischenbilanz§§III....
przeczytaj całość
I. Der Mensch als Frage§§Anthropozentrik - Perspektiven - Studienplan§§II. Anthropologische Wenden§§Humanismus - Welterfahrungen - Physiologische Einsichten - Maschinenwesen - Sozialisationen - Vernunft-Mensch - Qualitätsauslesen - Rephilosophierte Anthropologien - Zwischenbilanz§§III. Entgrenzungen der Spezies Mensch§§Dekonstruktionen - Entartungen: Chimbrids - Modifikationen des Gehirns - Modifikationen der Keimbahnen - Fiktionale Metamorphosen - Semantische Abstraktionen - Technisierungen: Cyborgs - Zwischenbilanz§§IV. Mischwesen im ethischen Wettbewerb§§Unternehmen 'Ethik' - 'Britische' Ethik - 'Deutsche' Ethik - Relativierungen - Medizinethiken - Christliche Menschenbilder - Tierethik - Verantwortungen - Zwischenbilanz§§V. Konzepte der Spezies Mensch§§Intuitive Konzepte - Judikative Konzepte - Biologische Konzepte - Phänotypische Konzepte - Qualifizierende Konzepte - Enwicklungspotentiale - Optimierungskonzepte - Mischwesen 'sui generis' - Zwischenbilanz§§VI. Rechtsstatus§§Das Biomedizin-Übereinkommen - Biomedizingesetze - Verfassungsstatus: Mensch/Tier - Menschenrechtspositionen - Ausdehnungen des 'Menschenbildes' - Verfassungsfiktionen - Ähnlichkeiten: Analogien - Ein- und Ausgrenzungen§§VII. Reflexionen§§Literaturverzeichnis
ukryj opis
Recenzja