Einleitung§§Erstes Kapitel: Was ist die 'Analogie' in bonam partem?§§Fragestellung: Verwendung des Wortes 'Analogie' im Strafrecht - Analogie zugunsten des Täters als Mittel zur Rechtsfortbildung im Strafrecht - Voraussetzungen der Analogie in bonam partem im Strafrecht - Arten der Analogie in...
przeczytaj całość
Einleitung§§Erstes Kapitel: Was ist die 'Analogie' in bonam partem?§§Fragestellung: Verwendung des Wortes 'Analogie' im Strafrecht - Analogie zugunsten des Täters als Mittel zur Rechtsfortbildung im Strafrecht - Voraussetzungen der Analogie in bonam partem im Strafrecht - Arten der Analogie in bonam partem§§Zweites Kapitel: Die Grundlagen der Analogie in bonam partem§§Einleitung: Die Bedeutung des Gesetzlichkeitsprinzips als beschränkende Regel strafrechtlicher Staatsfunktionen - Grundlagen des Gesetzlichkeitsprinzips§§Drittes Kapitel: Grenzen der Analogie in bonam partem im Strafrecht§§Einleitung: Die Bedeutung der Wurzeln des Gesetzlichkeitsprinzips bei der Begrenzung der Analogie zugunsten des Täters - Rechtsstaatliche Grenzen - Strafrechtliche Grenzen§§Schlussfolgerungen§§Literatur- und Stichwortverzeichnis
ukryj opis
Recenzja