A. Einführung in den Untersuchungsgegenstand§§B. Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung§§C. Überblick über die betriebliche Altersversorgung§§Definition betrieblicher Altersversorgung - Kriterien im Einzelnen - Finanzierungsformen betrieblicher Altersversorgung - Formen der...
przeczytaj całość
A. Einführung in den Untersuchungsgegenstand§§B. Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung§§C. Überblick über die betriebliche Altersversorgung§§Definition betrieblicher Altersversorgung - Kriterien im Einzelnen - Finanzierungsformen betrieblicher Altersversorgung - Formen der Zusageerteilung - Durchführungswege - Insolvenzsicherung - Zusagearten§§D. Einordnung der fondsakzessorischen Direktzusage in die Zusagearten des Gesetzes§§Anwendungsbereich der Beitragszusage mit Mindestleistung - Einordnung der fondsakzessorischen Direktzusage§§E. Probleme der fondsakzessorischen Direktzusage in der rechtlichen Praxis§§Rentenanpassungen nach§16 BetrAVG - Umfang einer unverfallbaren Anwartschaft - Portabilität fondsakzessorischer Direktzusagen - Insolvenzsicherungspflicht für fondsgebundene Direktzusagen - Treuhand. Contractual Trust Arrangements (CTA)§§F. Die fondsakzessorische Direktzusage im Versorgungsausgleich§§Darstellung alte Rechtslage vor 2009 - Darstellung der wesentlichen Änderungen - Bewertung eines Anrechts aus einer fondsakzessorischen Direktzusage - Teilungsalternativen - Berücksichtigung nachehezeitlicher Wertschwankung bei der Bemessung des Ehezeitanteils bzw. des Ausgleichswerts - Tenorierung der Entscheidung über den Versorgungsausgleich - Eigene Stellungnahme zur Tenorierung der Entscheidung bei einer fondsakzessorischen Direktzusage - Nachgelagerter Versorgungsausgleich,§§20 ff. VersAusglG - Probleme der Praxis in Hinblick auf die Teilung von Risikoleistungen, der Beitragsgarantie und des 'Kassenbestandes'§§G. Fazit§§H. Thesen§§Literatur- und Sachwortverzeichnis
ukryj opis
Recenzja