1. Einleitung§§Problemaufriss - Überlegungen zur Methodik - Gang der Untersuchung§§2. Rechtsgeschichtliche Entwicklung§§Die Ausgangsdebatte zwischen Adolf Merkel und Rudolf von Jhering - Fortentwicklung zur 'klassischen Verbrechenssystematik' - Fortentwicklung zur 'neoklassischen...
przeczytaj całość
1. Einleitung§§Problemaufriss - Überlegungen zur Methodik - Gang der Untersuchung§§2. Rechtsgeschichtliche Entwicklung§§Die Ausgangsdebatte zwischen Adolf Merkel und Rudolf von Jhering - Fortentwicklung zur 'klassischen Verbrechenssystematik' - Fortentwicklung zur 'neoklassischen Verbrechenslehre' - Der Finalismus - Rekapitulierender rechtsgeschichtlicher Überblick§§3. Kritische Darstellung des aktuellen Sach- und Streitstandes§§In Unrecht und Schuld differenzierende Auffassungen - Die Differenzierung in Unrecht und Schuld nivellierende Auffassungen - Normentheoretische Fehlprämissen und deren Folgen§§4. Eigene Grundlegung§§Das tatbestandsmäßige Unrecht - Die tatbestandsmäßige Schuld - Die tatbestandsmäßige Strafwürdigkeit§§Fazit§§Literaturverzeichnis§§Sachregister
ukryj opis
Recenzja