1. Teil: Einleitung§§'Global War on Terrorism' - Die Vereinten Nationen als supranationale Organisation? - Gegenstand und Ziel der Arbeit - Gang der Untersuchung§§2. Teil: Legalität des Al Qaida-Sanktionsregimes§§Die gezielten Sanktionen des Sicherheitsrats - Die rechtliche Beurteilung der...
przeczytaj całość
1. Teil: Einleitung§§'Global War on Terrorism' - Die Vereinten Nationen als supranationale Organisation? - Gegenstand und Ziel der Arbeit - Gang der Untersuchung§§2. Teil: Legalität des Al Qaida-Sanktionsregimes§§Die gezielten Sanktionen des Sicherheitsrats - Die rechtliche Beurteilung der gezielten Sanktionen§§3. Teil: Legitimität des Al Qaida-Sanktionsregimes§§Problemaufriss: Die demokratischen Herausforderungen an die Ausübung supranationaler Hoheitsgewalt - Die Rechtfertigung von Hoheitsgewalt - Die demokratischen Defizite des Al Qaida-Sanktionsregimes - Inklusivität und Publizität als Voraussetzungen eines umfassenden Rechtfertigungsdiskurses - Ergebnis§§4. Teil: Ein Reformvorschlag§§Die Rechtssetzungsebene - Das 'listing'-Verfahren - Die Rechtsfolgenebene - Die Ausnahmeregelungen - Die Rechtsschutzebene§§5. Teil: Schlussbetrachtung§§Literatur- und Stichwortverzeichnis
ukryj opis
Recenzja