Teil 1: Einführung§§Anlass der Entscheidung BVerfGE 121, 266 - System der Sitzzuteilung: Überblick - Aktueller Kontext der Entscheidung und Regelungsbedarf§§Teil 2: Die Entscheidung BVerfGE 121, 266§§Argumentationslinie und Vorgaben des BVerfG - Kritik des Schrifttums an der Entscheidung§§Teil 3:...
przeczytaj całość
Teil 1: Einführung§§Anlass der Entscheidung BVerfGE 121, 266 - System der Sitzzuteilung: Überblick - Aktueller Kontext der Entscheidung und Regelungsbedarf§§Teil 2: Die Entscheidung BVerfGE 121, 266§§Argumentationslinie und Vorgaben des BVerfG - Kritik des Schrifttums an der Entscheidung§§Teil 3: Grundlagen und Grundlinien einer Neuregelung§§Die Wahlrechtsgrundsätze - Anforderungen sonstigen Verfassungsrechts§§Teil 4: Konkretisierungen einer Neuregelung§§Grundlegende Erwägungen - Die 'klassischen' Wahlsysteme - Vorschläge des BVerfG - Weitere Kombinationen von Personen- und Verhältniswahlrecht - Vorschläge aus der Staatspraxis§§Teil 5: Bewertung und Ergebnisse§§Bewertung der verfassungskonformen Möglichkeiten - Ergebnisse und Thesen§§Literatur- und Sachverzeichnis
ukryj opis
Recenzja