Der Autor stellt sich der Aufgabe eine konsistente Strukturierung des besonders umstrittenen 'Treuebruchtatbestand' zu leisten. Die Auslegung des Treueverhältnisses vollzieht er im Kontext der unterschiedlichen Entstehungsgründe der Vermögensbetreuungspflicht (Gesetz, behördlicher Auftrag,...
przeczytaj całość
Der Autor stellt sich der Aufgabe eine konsistente Strukturierung des besonders umstrittenen 'Treuebruchtatbestand' zu leisten. Die Auslegung des Treueverhältnisses vollzieht er im Kontext der unterschiedlichen Entstehungsgründe der Vermögensbetreuungspflicht (Gesetz, behördlicher Auftrag, Rechtsgeschäft) nach der klassischen juristischen Methodenlehre. Unter Einbeziehung einer ökonomischen Analyse des Rechts eröffnet der Autor neue Perspektiven für die Interpretation des Untreuetatbestandes.
ukryj opis
Recenzja