Die steigende Heterogenität innerhalb der EU erweist sich als Hemmnis für die europäische Makro-Integration. Interregionale EU-Projekte überwinden räumliche und strukturelle Distanzen durch flexible Lernprozesse und ermöglichen eine differenzierte Mikro-Integration auf subnationaler Ebene.
przeczytaj całość
Die steigende Heterogenität innerhalb der EU erweist sich als Hemmnis für die europäische Makro-Integration. Interregionale EU-Projekte überwinden räumliche und strukturelle Distanzen durch flexible Lernprozesse und ermöglichen eine differenzierte Mikro-Integration auf subnationaler Ebene.
ukryj opis
Recenzja