Immobilienmakler haben viele Berufe. Sie müssen Sachverständige§für Immobilienpreise sein, Rechtskenntnisse wie Juristen haben,§verhandeln können wie Diplomaten und ganz nebenbei auch noch Marketing-§und Werbeprofis sein. Dass bei diesem anspruchsvollen und komplexen§Anforderungsprofil schon...
przeczytaj całość
Immobilienmakler haben viele Berufe. Sie müssen Sachverständige§für Immobilienpreise sein, Rechtskenntnisse wie Juristen haben,§verhandeln können wie Diplomaten und ganz nebenbei auch noch Marketing-§und Werbeprofis sein. Dass bei diesem anspruchsvollen und komplexen§Anforderungsprofil schon einmal kleine Fehler passieren können, scheint§nur allzu verständlich und menschlich. Besonders unangenehm können die§Folgen bei Nachlässigkeiten in der Vermarktung und Bewerbung von§Immobilien sein. Hier hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine§regelrechte Abmahnindustrie entwickelt, die eine immer komplexer§werdende Gesetzeslage ausnützt, um Makler mittels Abmahnungen zu§schröpfen. Doch gegen dieses zweifelhafte juristische Geschäftsmodell§kann man sich wehren. Der Schlüssel: Fundiertes Know-How, wie es der§Wettbewerbsexperte des IVD, Rudolf Koch, seit ebenfalls knapp drei§Jahrzehnten vermittelt. Nichts schützt besser gegen juristische Angriffe§wegen vermeintlichen oder tatsächlichen Verstößen gegen Wettbewerbsrecht§als praxisorientiertes Wissen zur aktuellen Rechtslage. Dies ist jedoch§gar nicht so einfach zu erwerben oder beizubehalten. Jahrelange§Erfahrung und Wissen um erlaubte Werbetechniken können beinahe über§Nacht veralten, neue Gesetze bisherige tadellose Anzeigenformulierungen§kippen. Das aktuellste Beispiel ist das Bestellerprinzip. Auch wenn im§Gesetz verankert wurde, dass Mieter defacto keine Provisionen mehr an§Immobilienvermittler bezahlen müssen, so dürfen Makler dennoch nicht mit§dem Begriff 'provisionsfrei' in Anzeigen werben, da es sich um eine§sogenannte Selbstverständlichkeit handelt. Zum Glück gibt es, nunmehr in§11. Auflage, den Ratgeber 'Immobilienwerbung - sicher vor Abmahnungen'.§IVD-Wettbewerbsexperte Rudolf Koch hat es auch diesmal wieder geschafft,§das komplexe Thema des Wettbewerbsrechts für Immobilienwerbung einfach§verständlich darzustellen. Mit konkreten Beispielen aus dem§Makleralltag, Checklisten, Musterfällen zu aktuellen Rechtslagen,§Musterbriefen und vor allem jahrzehntelangem Praxiswissen rückt er den§Fallstricken der Gesetzgebung auf den Leib und gibt Tipps und Ratschläge§zur Entschärfung und Vermeidung von Fehlern und Nachlässigkeiten bei der§Immobilienvermarktung. Mit diesem, aktualisierten, Ratgeber können Sie§einfach und schnell Ihre Immobilienvermarktung auf Fehler überprüfen,§den Abmahnern entgehen und sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft§konzentrieren: Das kompetente Vermitteln von Immobilien.
ukryj opis
Recenzja