Einleitung
1 Führung in der Polizei
1.1 Führung allgemein
1.1.1 Transformationale Führung
1.1.2 Stellvertretende Führung
1.2 Führung im polizeilichen Kontext
1.2.1 Historische Entwicklung polizeilicher Führung
1.2.2 Aktuelles Führungsverständnis
1.2.1 Situative Führung
1.2.2 Kritik an der...
przeczytaj całość
Einleitung
1 Führung in der Polizei
1.1 Führung allgemein
1.1.1 Transformationale Führung
1.1.2 Stellvertretende Führung
1.2 Führung im polizeilichen Kontext
1.2.1 Historische Entwicklung polizeilicher Führung
1.2.2 Aktuelles Führungsverständnis
1.2.1 Situative Führung
1.2.2 Kritik an der Situativen Führung
1.2.3 Führung als Entwicklerin von Alltagsorganisationen
2 Führungsverständnis und Kultur der Polizei
2.1 Resilienz polizeilicher Führungskultur
2.1.1 Hierarchie als strukturelle Gewährleistung
2.1.2 Normen und Wertstruktur innerhalb der Organisationseinheiten
2.1.3 Anziehungskraft der Organisation
2.1.4 Führungsprägung
2.1.5 Auswahl des Führungsnachwuchses nach dem Ähnlichkeitsprinzip
2.1.6 Conclusio
2.2 Das Karrieredilemma polizeilicher Fachkräfte
2.3 Führungskompetenzen als inhärentes Persönlichkeitsmerkmal
2.4 Der gehobene Dienst als Führungskräftepool
2.5 Die Bedeutung der Führungskraft für die Organisation
2.6 Kommunikation und soziales Gebilde
2.7 Wechselwirkung von Führung und Fehlerkultur
3 Personalentwicklung
3.1 Baustelle: Polizeiliche Personalentwicklung
3.2 Wissensmanagement
3.2.1 Umgang mit vorhandenem Wissen
3.2.2 Umgang mit ausscheidendem Wissen
4 Personalgewinnung und -qualifizierung
4.1 Personalauswahl
4.2 Ausbildung und Studium
4.3 Potenziale der älteren Generation
5 Konsequenz für das polizeiliche Führungsverständnis
5.1 KFS, KFS 2.0 oder PFM?
5.2 Würdigung der Entwicklungen
5.3 Weiterentwicklung oder Abkehr?
6 Notwendige Entwicklungen des polizeilichen Führungsverständnisses
6.1 Führungshandeln statt Führungswerkzeug
6.2 Vertrauen statt Kontrolle?
6.3 Intensive Unterstützung
6.4 Verändertes Selbstverständnis von Führungskräften
6.5 Veränderte Wahrnehmung von Mitarbeitern
7 Theoriesplitter polizeilicher Führung
7.1 Rollenmodelle der Führung
7.2 Die interaktionelle Führung
7.3 Conclusio
Literaturverzeichnis
ukryj opis
Recenzja