1. Einführung
Fragestellungen - Methodisches Vorgehen
2. Das Phänomen Verschwindenlassen
Begriffsbestimmung des Verschwindenlassens - Beschränkung auf Lateinamerika und Europa - Ablauf des Verschwindenlassens - Varianten - Handelnde - Ziele und Auswirkungen der Taten - Historische Hintergründe...
przeczytaj całość
1. Einführung
Fragestellungen - Methodisches Vorgehen
2. Das Phänomen Verschwindenlassen
Begriffsbestimmung des Verschwindenlassens - Beschränkung auf Lateinamerika und Europa - Ablauf des Verschwindenlassens - Varianten - Handelnde - Ziele und Auswirkungen der Taten - Historische Hintergründe - Das Verschwindenlassen im internationalen Recht
3. Regionale Menschenrechtssysteme
Das Inter-Amerikanische System - Das Europäische System - Vergleich
4. Schutz der Opfer
Prozessuale Hürden - Beweisschwierigkeiten - Das Recht, nicht verschwindengelassen zu werden - Angehörige als Opfer - Dauercharakter des Verschwindenlassens - Entschädigung und Ersatz der Kosten
5. Beitrag zur Aufarbeitung, Strafverfolgung und Verhinderung des Verschwindenlassens
Pflicht zur Aufarbeitung - Pflicht zur Verhinderung - Strafverfolgung in der nationalen Justiz
6. Abschließende Bewertung und Ausblick
Rechtsprechungsverzeichnis, Literatur- und Stichwortverzeichnis
ukryj opis
Recenzja