Einleitung
1. Harmonisierungsziele
Begriff und Wesen der Harmonisierung - Der Harmonisierungsauftrag nach Art. 50 AEUV (ex. Art. 44 EGV) - Niederlassungsrechtliche Initiativhindernisse - Fazit: Verschmelzungsspezifischer Harmonisierungsauftrag
2. Grundlagen des Minderheitenschutzes
Grundlagen...
przeczytaj całość
Einleitung
1. Harmonisierungsziele
Begriff und Wesen der Harmonisierung - Der Harmonisierungsauftrag nach Art. 50 AEUV (ex. Art. 44 EGV) - Niederlassungsrechtliche Initiativhindernisse - Fazit: Verschmelzungsspezifischer Harmonisierungsauftrag
2. Grundlagen des Minderheitenschutzes
Grundlagen des deutschen und englischen Gesellschaftsrechts - Organisationsstrukturen der AG und der plc - Interessenkonflikte und Majoritätsprinzip
3. Obligatorischer Minderheitenschutz
Allgemeine Regelungssystematik - Verschmelzungsfähige Gesellschaften - Gemeinsamer Verschmelzungsplan - Verschmelzungsbericht - Verschmelzungsprüfung - Beschlussfassung auf der Hauptversammlung - Rechtmäßigkeitsprüfung und Wirksamwerden der Verschmelzung
4. Autonomer Minderheitenschutz
Vorgaben der Richtlinie, Art. 4 Abs. 2 VRL - Autonomer Minderheitenschutz in Deutschland - Autonomer Minderheitenschutz in England - Zwischenergebnis
5. Schlusswort
Harmonisierungsauftrag des Europäischen Gesetzgebers - Notwendigkeit und Bedeutung des Minderheitenschutzes - Obligatorischer Minderheitenschutz - Autonomer Minderheitenschutz - Fazit
Literatur- und Stichwortverzeichnis
ukryj opis
Recenzja